
Kursangebot
nach der Geburt
Rückbildungsgymnastik
Alle Kurse online möglich, als auch in Präsenz.
Das Hauptaugenmerk in Rückbildungskursen liegt auf der Unterstützung der Rückbildung der Gebärmutter und der Stärkung und Kräftigung von Beckenboden- und Bauchmuskulatur. Es werden aber auch Körperübungen zur Linderung bei Rückenschmerzen und Nackenverspannungen, für die Körperhaltung und das Schultergerüst gezeigt. Atem-, Entspannungs- und Lockerungsübungen helfen das körperliche und seelische Gleichgewicht wiederzufinden.
Die Rückbildungskurse leitet:
Anna Weiss
Diplom Sportwissenschaftlerin, Physiotherapeutin, Beckenbodentherapeutin, Fazientherapie (FDM), Rektusdiastase Therapeutin
Kosten
Die Kursgebühr wird bei gesetzlich versicherten Frauen direkt an die Kursleiterin überwiesen. Nach erfolgreicher Teilnahme wird das Zertifikat von den Teilnehmerinnen selbst an die Krankenkasse gesandt. Diese überweist dann den zu erstattenden Anteil an die Teilnehmerin (in der Regel bis zu max. 70% der Kursgebühr). Um die Kosten für den Kurs erstattet zu bekommen, muss die Teilnehmerin mind. 7 von 8 Einheiten des Kurses besucht haben.
Privat versicherte Frauen - bitte angeben - können über ein Rezept (8x Krankengymnastik) an diesem Kurs teilnehmen.
Eine Überweisung der Kursgebühren ist somit nicht notwendig. Am Ende des Kurses erhalten die Versicherten eine Rechnung über die 8 Termine.
Die Kurse finden im AYW-Yoga-Studio, Triererstraße 49, 50674 Köln statt.
Bitte Handtuch, eigene Matte, Getränk und Sportkleidung mitbringen.
Pädagogisches Angebot
In Zusammenarbeit mit der Pädagogin Martina Born findet im Familienforum Köln Süd Eltern-Kind-Arbeit im 1. Lebensjahr statt.
Das Angebot besteht aus Pikler- und Babymassagekursen.
Gemeinsam mit einer Psychologin und einer Oecotrophologin werden ergänzend zu den Kursen in loser Reihenfolge Onlineseminare zu ausgewählten Themen durchgeführt.
Kontakt
Martina Born unter 0157/58273557 oder per Mail
Pikler®
Der Kurs orientiert sich in besonderer Weise an der Kleinkindpädagogik Dr. Emmi Pikler®
Als Mama/Papa kannst du die Möglichkeit zum entspannten, freudigen Zuschauen (unter Anleitung) nutzen und lernen, der Kompetenz deines Kindes zu vertrauen und aufmerksame, abwartende Ansprache und Haltung zu etablieren.
Unter Anleitung erfährst du, wie dein Kind die Welt mit allen Sinnen entdeckt.
Wie es aus eigenem Antrieb aktiv seinen Spielideen und Bewegungsimpulsen folgt.
Neben dem Austausch werden verschiedene Themen eingebracht und besprochen.
Nutze diese Möglichkeit zum Atemholen, Kraft zu schöpfen für den Alltag und zum Kennenlernen untereinander.
Termine und Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Familienforum Köln Süd.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail oder Telefon (0157/58273557) an Martina Born (Referentin für Elternbildung, Kleinkindpädagogik und Babymassage)
Babymassage
Babymassage nach Frederick Leboyer schenkt Nähe und Geborgenheit.
Die Beziehung zwischen Kind und Eltern wird durch den intensiven Körperkontakt vertieft und gefördert. Zugleich gilt die Babymassage als ein zärtlicher, wirksamer Weg, Unruhe und Beschwerden des Kindes wie Bauchschmerzen oder Blähungen frühzeitig zu erkennen und zu lindern.
Babymassage-Kurse werden für Säuglinge ab der 4. Lebenswoche angeboten.
Termine und Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Familienforum Köln Süd.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail oder Telefon (0157/58273557) an Martina Born (Referentin für Elternbildung, Kleinkindpädagogik und Babymassage)
Kosten
Die Babymassage wird im Zuge des Elternstart NRW angeboten und ist gebührenfrei.
Elternstart NRW - ein kostenloses Angebot für Eltern im ersten Lebensjahr
Elternstart NRW - ein kostenloses Angebot für Eltern im ersten Lebensjahr, mit dem das Land NRW Angebote der Familienbildung für Eltern mit Kindern unter einem Jahr fördert. In diesem Elternstart-Kurs erhalten die Eltern eine Einführung in die Babymassage. Körperkontakt und liebevolle Berührung sind wesentliche Bausteine für ein gesundes Aufwachsen. Durch die Erfahrung, die der Säugling während der Babymassage macht, entwickelt sich sein Vertrauen und das Gefühl sich in der Welt geborgen und sicher zu fühlen.
Sie fördert Ruhe und Entspannung, wodurch quälende Drei-Monats-Koliken günstig beeinflusst werden können.
Neben der Babymassage bleibt ausreichend Zeit Fragen zu stellen, die die Eltern in den ersten Lebensmonaten ihres Kindes bewegen. Z.B. Schlaf, Ernährung und alle Themen, die den Alltag mit kleinen Kindern betreffen.
Die Teilnahme ist ab der sechsten Lebenswoche möglich; das Baby sollte zu Kursbeginn nicht älter als vier Monate sein.
Bitte eigenes Babymassageöl mitbringen (Empfehlung: reines Biomandelöl, ist aber kein Muss).
Er findet einmal in der Woche, an 5 aufeinander folgenden Terminen, in kleinen Gruppen von 6 Teilnehmern, statt. Eine Kurseinheit dauert 90 Minuten.
MamiLetics
Fit nach der Geburt - in Anlehnung an die Rückbildung
Alle Kurse online möglich, als auch in Präsenz.
Dieser Kurs bringt dich nach der Rückbildung wieder in Schwung und Symmetrie. Körperspannung deiner Rumpfmitte, Kardioeinheiten und Krafteinheiten mit eigenem Körpergewicht sind Hauptbestandteile des Kurses. Dein Beckenboden wird dabei mit kleineren sanfteren Übungen immer mit eingebaut. Alles mit viel Freude und viel Lachen dabei.
Termine und Anmeldung | Einstieg jederzeit möglich !
Über das Kurssystem, die jeweiligen Links finden Sie bei den Daten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an Anna Weiss.
Kosten:
Die Kursgebühr muss vorab an die Kursleiterin überwiesen werden und kann bei der Krankenkasse eingereicht werden. In der Regel werden mind. 70% erstattet.
Yoga nach der
Geburt
Die Körper- und Atemübungen in diesem Kurs sind auf den Wiederaufbau der Muskulatur und die Rückbildung der Körpermitte nach der Geburt ausgerichtet. Durch bewusstes, tiefes Atmen werden dabei nicht nur Kraft und Stabilität gefördert, sondern auch die Fähigkeit, innere Ruhe und Gelassenheit für Dich und Dein Kind zu finden.
Termine
Dienstag: 11:15 - 12:30 Uhr, aktuell online.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Teilnahme nach Absprache.
Anmeldung
Xenia Ramoglou (Yogalehrerin) xermao@gmx.de